Zusammen Hand in Hand für Haus Evelyn

For Life e.V. engagiert sich für ein Hospiz in Mühlhausen

Sterben gehört zum Leben hinzu. Jeder Mensch weiß es und nahezu jeder Erwachsene tut sich schwer, sich mit den Eventualitäten der letzten Lebensphase auseinanderzusetzen. Oft machen erst schwere Erkrankungen uns bewusst, wie wertvoll gerade dann ein Umfeld ist, in dem sterbende Menschen und ihre Angehörigen Lebensqualität und Geborgenheit finden, neben bester medizinischer und pflegerischer Versorgung. 
Haus Evelyn, das Hospiz für Mühlhausen, wird ihnen das ermöglichen. Wir, der gesamte Vorstand und alle Mitglieder des Vereins For Life e. V., stehen dafür ein. Wir haben zum Ziel erhoben, den Innenausbau des Hospizes über Spenden zu finanzieren. Jeder einzelne Euro hilft, jedes Teilen unserer Crowdfunding-Aktion hilft, jede Idee und weitere Spendenaktion hilft. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Crowdfunding Kampange

Hier geht es zur Spendenkampagne auf betterplace.org  sowie weiteren Informationen zu Planung und Ausstattung des Hospizes und unseren Partnern, dem Bauherrn (Ökumenisches Hainich Krankenhaus) und der Trägerin (Diakonie).

Wie entstand die Idee des Hospiz Evelyn?

Im Jahr 2013/ 2014 begann der Aufbau der SAPV, der Spezialisierten ambulanten palliativen Versorgung im Unstrut Hainich Kreis. Evelyn Henning, seinerzeit Pflegedienstleitung des ambulanten Hospizdienstes und Oskar Mikulik, Radioonkologe und Palliativmediziner, erlebten in ihrem täglichen Umgang mit schwer erkrankten Menschen, dass diese häufig mit der emotionalen und körperlichen Belastung ihrer Erkrankung alleine sind. Aber auch, wenn sie von Angehörigen unterstützt werden, ist eine fortschreitende Erkrankung eine zu große Herausforderung, als dass sie sie ohne ganztägige professionelle Hilfe leisten können und leisten sollten. In Anbetracht der Hospiz-Unterversorgung in Thüringen, entwickelten Evelyn Henning und Oskar Mikulik die Idee und das Konzept zum Aufbau eines Hospizes in Mühlhausen. Die konkrete Umsetzung ist Evelyn Henning nicht mehr vergönnt zu erleben. Sie erkrankte selbst schwer und verstarb im Jahr … Oskar Mikulik versprach ihr, nicht zu ruhen bis das Mühlhäuser Hospiz Realität ist.

Das Hospiz in Mühlhausen, Haus Evelyn, trägt ihr zu Ehren seinen Namen.

Details unseres zukünftigen Hospiz Evelyn?

Das Hospiz Evelyn wird eine quadratische Grundfläche von ca. 40 x 40 m haben. Es besitzt einen Innenhof von 15 x 20 m mit einer an den Gemeinschaftsraum angrenzenden großzügig überdachten Terrasse. Der Innenhof ermöglicht den geschützten und zurückgezogenen Aufenthalt der Bewohner im Freien. Insgesamt sind zwölf Zimmer geplant. Jedes besitzt eine eigene Terrasse mit Blick in den umgebenden Park. Diese ist großzügig überdacht, so dass auf Wunsch auch das Bett ausreichend Platz findet. Im Hospiz Evelyn steht der Raum der Stille zur inneren Einkehr zur Verfügung. Er bietet sowohl Besuchern als auch Patienten einen Ort der Kontemplation. Die Gemeinschaftsräume stehen für gemeinsame Treffen oder auch ein Beisammensein mit der Familie zur Verfügung. Auf Wunsch kann ein Raum auch als Wohnzimmer genutzt werden. In den Fluren werden Nischen als zurückgezogene und private Gesprächsmöglichkeiten außerhalb des eigenen Zimmers angeboten.

Was sagt der zukünftige Betreiber zum Hospiz Evelyn?

Es ist uns eine große Freude, dass unser Verein Diakonie Doppelpunkt als Betreiber des neu zu errichtenden Hospizes vorgesehen ist. Gern stelle ich Ihnen, als Unterstützer des Vereins For Life e.V. oder als interessierte Bürgerschaft unseren Verein in Kürze vor. Mehr zu lesen ist auch unter www.diakonie-doppelpunkt.de .
Diakonie Doppelpunkt e.V. steht seit mehr als 33 Jahren für Vielfalt, Toleranz und Nächstenliebe. Wir begleiten in den Bereichen Frühförderung, Schulen, Wohneinrichtungen, ambulante Dienste, Ausbildung, Werkstätten, Beratungsstelle, Praxen, Jugendherberge und Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete- kleine und große Menschen, die sich oftmals in besonderen Lebenssituationen befinden. Wir bieten an 35 Standorten ca. 20 Branchen im Verein, in gemeinnützigen Tochtergesellschaften/ Inklusions- und gewerblichen Betrieben an.
Die Möglichkeit ein Hospiz in enger Kooperation mit starken und erfahrenen Partnern wie dem Ökumenischen Hainich Klinikum als Bauherrn und dem Verein For Life e.V. sowie regionalen Partnern, wie z.B. dem SAPV Team, dem ambulanten Hospiz- und Palliativdienst sowie den vielen ehrenamtlichen Bürgern betreiben zu dürfen, ist für uns eine Ehre, Herausforderung und neue Chance zugleich.
Gemeinsam können wir schwererkrankten Menschen und ihren Familien in den letzten Lebensmonaten beistehen, Zeit und Zuwendung schenken und durch menschlich, fachlich und seelsorgerlich exzellente Begleitung den letzten Lebensweg in Würde, Respekt, in hoher Lebensqualität und durch eine mitfühlende Betreuung gemeinsam gehen.

Astrid Faber
Vorstandsvorsitzende Diakonie Doppelpunkt e.V.

Zusammen Hand in Hand für Haus Evelyn

Wir brauchen Sie!

Wenn ein Herzensprojekt gelingen soll, dann braucht es Menschen, die ein Herz voller Liebe haben, Ohren, die bereit sind zuzuhören und Hände, die bereit sind zu geben.

Pate werden!

Verewigen Sie Ihren Namen, Ihr Engagement auf einer Wand des Hauses Evelyn und werden Sie einer von 2000 Haus-Paten – mit einer Spende über 500€.
Ob kleines oder großes Unternehmen, Verein, Familie oder Einzelperson – hier wird jeder Pate gleichwertig benannt!

Spende statt Geschenke!

Ob Hochzeit, Geburtstag, Firmenjubiläum oder anderer Anlass – oft wissen wir nicht so genau, was wir schenken oder uns wünschen sollen. Denn eigentlich haben wir ja alles… Lassen Sie sich eine Spende schenken oder spenden Sie Ihre Geldpräsente für Haus Evelyn – für Würde und Lebensqualität!

Nachlass!

Ihr letzter Wille kann die letzte Lebensphase schwerkranker Menschen erleichtern und verschönern. Wenn Ihre Lieben dauerhaft gut versorgt sind, dann hilft Ihre Nachlassspende aktiv im Hospiz Evelyn. Über Ihre Zeit hinaus wird diese Spende garantiert wirken!

Wer wir sind?

Der Vorstand

Menschen mit einem gemeinsamen Ziel.

Der Verein For Life e. V. ist eine bunte Mischung von Menschen mit unterschiedlichen Charakteren, Berufen und Lebenswelten. Uns vereint allesamt der Wunsch, für schwer erkrankte Menschen und ihre Angehörigen einen Ort zu schaffen, an dem sie finden, was sie medizinisch und pflegerisch benötigen und was ihnen größtmögliche Lebensqualität bietet – Licht, Luft, Ruhe, Natur, Wärme, Geborgenheit, Gemeinsamkeit, Freude und Lachen.
Mit dem Ökumenischen Hainich Klinikum als Bauherrn und der Diakonie als Trägerin haben wir starke Partner an unserer Seite, über deren Einsatz wir froh und überaus dankbar sind.

Elvira S.
Tobias S.
Sabrina S.
Heike S.
Silvio S.
Dr. med. Steffi B.
Kerstin F.
Anne W.
Sebastian B.
Stephan V.
Previous slide
Next slide

Mithelfen

Verschiedene Wege, unser Ziel zu unterstützen!

Vereinsmitglied werden

Der Verein For Life e. V. freut sich über JEDES neue Mitglied. Je großer unser Verein wird, umso größer wird unser Netzwerk. Je mehr Menschen über ihr Engagement für Haus Evelyn, das Hospiz in Mühlhausen, berichten und zum Mitmachen animieren, umso mehr können wir erzielen. Und das brauchen wir, aktuell und für die Zukunft!

Ganz einfach Beitrittserklärung anklicken, downloaden, pdf ausfüllen.

Beitrittserklärung – mitgliedsantrag@forlife-hospiz.de
SEPA-Lastschriftmandat – kassenwart@forlife-hospiz.de

oder per Post an:
For Life e.V.
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen

oder im Rahmen einer Veranstaltung persönlich übergeben.

Ihre Spende hilft zu jeder Zeit

Ob als Pate oder statt eines Geschenks, ob im Nachlass oder einfach so zwischendurch – Ihre Spende ist für die Realisierung unserer Innenausbaukonzepte des Hospizes enorm wertvoll. Je mehr wir erzielen, umso besser und hilfreicher lässt sich das Wohlfühlumfeld für unsere Gäste und ihre Angehörigen gestalten.

Ehrenamt

Ohne helfende Hände, offene Augen und Ohren und große Herzen ist die verantwortungsvolle Hospizarbeit kaum zu bewältigen. Das Ehrenamt im Hospiz, also der zeitliche Einsatz ohne finanzielle Entlohnung, ist Ausdruck einer wunderbaren gesellschaftlichen Solidarität, die allerhöchste Wertschätzung und Dank verdient. Es gibt verschiedene Einsatzmöglichkeiten für ehrenamtliche Helfer, je nach Persönlichkeit und verfügbarem Zeitkontingent – von der Mitgestaltung von Aktionen, über Besuchsdienste und Spaziergänge mit Gästen bis zur Betreuung der Sterbenden und ihrer Angehörigen.

Sie sind am ehrenamtlichen Mitwirken interessiert?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt  zu uns auf, wir freuen uns darauf und sagen voran DANKE!

Bilder / Newsbereich

Maislabyrinth in der Vogtei

WIR sagen schon jetzt – DANKE – an alle Besucher vom Maislabyrinth in der Vogtei.

Es befindet sich an der Chaussee von Mühlhausen nach Oberdorla oder ist direkt vom Fahrradweg kommend aus Felchta nach Oberdorla zu erreichen.

Ein Besuch lohnt sich!
DANKE an die TUPAG AGRAR für diese Aktion!

symbolischer #Spatenstich am #Welthospiztag

Dieser Tag ist für uns als Hospizverein ein Meilenstein auf dem Weg zum #HospizEveleyn.
 
DANKE an alle die der Einladung gefolgt sind.
DANKE an den Bauträger – Ökumenisches Hainich Klinikum – für seine Gastfreundschaft.
DANKE an die zukünftige Betreiberin – Diakonie Doppelpunkt – für ihre Ausführungen.
DANKE für sehr emotionale Grußworte von:
– Marion Walsmann | Mitglied des Europäischen Parlaments
– Christian Hirte | Mitglied des Deutschen Bundestages
– Jonas Urbach | Mitglied des Thüringer Landtages
– Harald Zanker | Landrat des Unstrut-Hainich-Kreises
– Dr. Johannes Bruns | Oberbürgermeister Stadt Mühlhausen
– Christina Michael | Koordinatorin Palliativ Netzwerk Thüringen SAPV
DANKE an Theresa Käppler und Christian Kropp für die musikalische Umrahmung.
DANKE an das Team der Hainich Akademie.
DANKE an Jens Fischer für die Fotos.
DANKE an alle die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Impressionen

Das Interesse und der Einsatz für das Haus Evelyn sind in Mühlhausen und Umgebung in den vergangenen Monaten beträchtlich gewachsen und wir stellen mit Freude und voller Dankbarkeit fest, wie wichtig den Menschen dieses Thema in unserer Stadt ist.
Unsere ausgewählten Fotos zeigen ein paar Meilensteine unserer Wegstrecke bis heute.